Dorfgeschichte
1689
Die Genossenschaftsalpe im Rellstal Montafon die „von alters her“ Bauern in Ruggell und Gamprin gehört, wird in einem „Mark und Weidbrief wegen Fahren und Ziersch“ erwähnt. 1952 Zusammenschluss Alp Fahre Ruggell und Ziersch Gamprin

1700

Essen und Trinken in Liechtenstein

Um 1700 lieferten Getreide, wie Dinkel, Gerste, Hafer, Weizen und Roggen den Grundstoff der Nahrung. Gekauft wird praktisch nur Salz: Brot war eines der wichtigsten Nahrungsmittel: Fleisch und Speck gab es meist nur an Sonntagen. Im Winter fanden die Metzgeten statt. Kaffee, Tee und Schokolade waren damals in unserer Gegend noch nicht bekannt. Um 1680 tauchte der Mais (Türken) auf. Die ersten Kartoffeln wurden 1756 ins Rheintal gebracht. Anfänglich galten sie noch als Schweinefutter. In den Hungerjahren des 18. Jahrhunderts förderten die Behörden jedoch den Anbau von Kartoffeln.

1782
Das Kappile „I da Studa“ enthält ein Bild des hl. Wendelin, des Patrons der Hirten, der im Volksglauben auch bei Viehseuchen hilft. Es soll 1782 wegen einer das Unterland bedrohenden Pferdekrankheit errichtet worden sein. Der Name „Kaltwehkappile“ wiederum lässt vermuten, dass hier Kranke durch Gebet Heilung vom „Kaltweh“ suchten, wohl der damals im sumpfigen Rheintal noch verbreiteten Malaria.

1784
„Ruggell zählt 76 Häuser und 397 Untertanen. In Ruggell finden wöchentliche Viehmärkte und dreimal im Jahr Pferdemärkte statt. Es hat zwei Wirte sowie eine Mühle und Säge.“ Die Leute, ob sie schon rauh, grob und ungesittet zu seyn scheinen, sind dennoch … die besten Unterthanen, denn sie sind nicht nur sehr arbeitsam und würtschaftlich … und bei ihnen ist durchaus in allen Gemeindseinrichtungen .. die beste Ordnung anzutreffen … auch gibt es da überhaupt ehrlich, vermögende Bauern.“ (aus der Landbeschreibung von 1784: Gilm von Rosenegg / Josef Fritz) In Ruggell werden von den Bauern viele Pferde gehalten und man züchtet eine kleine, zähe Pferderasse.

1796
Kindersterblichkeit: Es sterben 40 Personen bei einer Einwohnerzahl von ca. 400Untertanen. Alleine im Februar des Jahres sterben 15 Kinder und Jugendliche.

Bis 1812
Die Nachnamen der Frauen bekamen im Erwachsenenalter den Zusatz „in“, so steht im Ehebuch „es heiratete der Andreas Büchel die Anna Hoopin“. Oder bei der Geburt eines Kindes steht. „Vater: Frommelt Georg, Mutter: Barbara Spaltin“

1807
Allgemeine Schulpflicht 1805 unter Landesverweser Menzinger. Die Schulpflicht wird auch in Ruggell, mit einem Jahr Verspätung eingeführt.

1836
Das alte Schulhaus wird gebaut (abgebrochen 1961). 1939 neues Schulhaus. (1989 Anbau Schulhaustrakt

1853 – 1858
Auswanderungswelle nach Amerika, Bevölkerungszahl sinkt.

1866

Feldweibel Andreas Walch und weitere acht Ruggeller nehmen am letzten Feldzug des liechtensteinischen Militärkontingents teil. Der Auszug aufs Stilfserjoch erfolgt im Rahmen des Österreichisch-Preussischen Krieges

 

1874

Ruggell wird eigene Pfarrei. Joseph Burr aus Württemberg wird Pfarrer. Gründung eines Kirchenchores. Rudolf Quaderer, Lehrer, Organist und Dirigent ruft einen gemischten Gesangschor „ mit viel Arbeit und grosser Mühe“ ins Leben.


ca. 1880 –1915
Schwabenkinder: Spätestens seit Ende des 18. Jahrhunderts gab es auch liechtensteinische Kinder, die im Ausland arbeiteten, vor allem in Oberschwaben. So trugen die «Schwabengänger» dazu bei, dass das bescheidene Familieneinkommen etwas aufgebessert wurde.Zudem hatte man während rund neun Monaten einen oder mehrere Esser weniger am Tisch.

1897
Grundsteinlegung zum Kirchenbau. An Weihnachten 1899 wird die erste Heilige Messe in der neuen Pfarrkirche St. Fridolin gefeiert.

1895
Fährmann Johann Büchel, Haus Nr. 52 „s’Gottfreds“ legt das Projekt einer Luftbahn (Drahtseilbahn) über den Rhein vor.

1898
Das erste Telefon mit Anschluss ans österreichische Telegrafennetz wird installiert.

1922
Ruggell wird an das Stromnetz angeschlossen.
Ab ca. 1960 Anschluss an die Wasserversorgung, fliessendes Wasser in allen Haushalten. Die Pumpbrunnen verschwinden grösstenteils aus dem Dorfbild.

1929
Bau der alten Holzrheinbrücke 1963 Brandstiftung Holzrheinbrücke.

1956
Gemeinderatsprotokoll: Gemeindekassier bezahlt seine erste Schreib- und Rechenmaschine vorerst aus eigener Tasche. Textilia bis Ende 60er Jahre einziger Industriebetrieb in Ruggell.

 

1963
  798 Einwohner und 64 Personenwagen
2012   2060 Einwohner und 1477 Personenwagen

 

1984

Frauenstimmrecht: Am 29.Juni / 1.Juli 1984 führte das männliche liechtensteinische Stimmvolk in einer Volksabstimmung mit 2370 Ja-Stimmen gegen 2251 Nein-Stimmen das Stimm- und Wahlrecht für Frauen ein.

1992
Erstes sms verschickt. Tim Berners-Lee entwickelte um 1989 am Cern in Genf die Grundlagen des world wide web, www. Ab 6.8.1991 wurde das Web weltweit öffentlich gemacht.

 

 

Quelle: Broschüre " Ruggell am Rhein"